Über uns

Beste Pflege in Frankes Mehrregion

Warum ein Pflegecampus in Bad Windsheim?

Die Einrichtung unseres Pflegecampus in Bad Windsheim verfolgt eine Vielzahl von Zielen, die sowohl auf die Auszubildenden als auch auf die Gesundheits- und Pflegebranche insgesamt abzielen:

  • Qualifizierte Pflegefachkräfte ausbilden: Der Hauptzweck der Pflegecampus besteht darin, hochqualifizierte Pflegefachkräfte auszubilden, um den steigenden Bedarf an Pflegepersonal zu decken. Dies trägt zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Patientensicherheit bei.
     
  • Integration und kultureller Austausch: Der Campus fördert die Integration von Auszubildenden aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Dadurch wird die kulturelle Sensibilität gefördert und das Verständnis für diverse Bedürfnisse der Patienten gestärkt.
     
  • Förderung der Vielfalt in der Pflege: Durch die Ausbildung von Pflegefachkräften aus verschiedenen kulturellen Hintergründen trägt der Pflegecampus dazu bei, die Diversität in der Pflegebranche zu fördern, was letztendlich zu inklusiveren und vielfältigeren Arbeitsumgebungen führt.
     
  • Innovation und Best Practices: Der interkulturelle Austausch auf dem Campus ermöglicht die Weitergabe von bewährten Praktiken aus verschiedenen Teilen der Welt. Dies fördert Innovation und kann zu neuen Ansätzen in der Pflegepraxis führen.
     
  • Fachkräftemangel bekämpfen: Die Ausbildung von Pflegefachkräften auf dem Pflegecampus trägt dazu bei, den Fachkräftemangel in der Gesundheits- und Pflegebranche zu bekämpfen, indem sie einen Pool hochqualifizierter Absolventen für die regionale Gesundheitsversorgung bereitstellt.
     
  • Stärkung der regionalen Gesundheitsinfrastruktur: Angehende Pflegefachkräfte tragen dazu bei, die Qualität der Pflege in der Region zu steigern und die Kapazität der Pflegeeinrichtungen zu erweitern, was letztendlich zu einer gestärkten Gesundheitsinfrastruktur führt.
     
  • Forschung und Innovation fördern: Pflegecampus-Programme können auch Forschung und Innovation in der Pflegebranche fördern, indem sie Absolventen dazu ermutigen, an Forschungsprojekten teilzunehmen und neue Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung zu entwickeln.
     
  • Wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben: Die Schaffung eines Pflegecampus unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung in der Region, indem Arbeitsplätze geschaffen und Bildungsmöglichkeiten angeboten werden.

 

Zusammengefasst zielt die Einrichtung eines Pflegecampus darauf ab, die Qualität der Pflegeausbildung zu steigern, die nachhaltige Integration und kulturelle Sensibilität zu fördern, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Pflegebranche insgesamt zu bereichern und zu stärken.

Ausbildung am Zentrum für Pflegeberufe NEA in Scheinfeld

Generalistische Pflegeausbildung

An unserem trägereigenen Zentrum für Pflegeberufe bilden wir rund 200 Auszubildende in der dreijährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann und der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) aus.

Mehr erfahren Sie unter www.pflegeschule-nea.de

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)

„Hier arbeite ich nicht nur mit den Menschen, sondern auch für die Menschen.“

Ausbildung

Leonie, 18 Jahre, erzählt, warum sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft bei uns nice findet und wieso sie direkt danach nach Italien gehen könnte.

Beruf

Pflegefachkraft - ein Beruf für’s Leben

Begleitung

Pflegefachkräfte sind wichtige Begleiter beim Genesungsprozess

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.